![]() |
Kartofelkäfer |
Ich schau, ob die Kartoffelkäfer noch immer aktiv sind und finde wieder einige von ihnen in den Kartoffeln. Ich zeige die Käfer Hussein und hole den Eimer mit Pfefferminze. Ich versuche ihm zu bedeuten, dass diese durch den Geruch eventuell die Käfer vertreiben könnte und dass wir die Minze zwischen die Kartofeln setzen sollten.
Kartoffelkäferinvasion
Ich nehme mir vor nun alle Kartoffeln nach Käfern durchzusehen. Ein kleiner Aufschrei: Auf einer Blattunterseite leuchtet es hell orange. Die Käfer haben bereits Ihre Eier abgelegt. Also durchforste ich nun alle Blätter der vielen Kartoffelstauden. Einen ziemlichen Batzen sammel ich alleine von der einen Seite des Gartens ab.
![]() |
Orangefarbene Eier auf der Unterseite eines Kartoffelblattes |
Als die Kartoffelkäfer aus dem Sammelgefäß zu flüchten drohen mache ich mit ihnen einen Spaziergang an den See und kippe dort meine Sammlung ins Wasser.
![]() |
Abgesammelte Blätter mit Kartoffelkäfern, Eiern und Larven |
Hussein setzt viele bewurzelte Pfefferminztrieben zwischen die Kartoffeln. Ich bin gespannt, ob die Käfer sich davon beirren lassen. Nachdem Hussein gegangen ist nehme ich mir noch die zweite Seite im Garten vor, auf der ebenfalls Kartoffeln angebaut sind. Selbst die kleinsten Pflänzchen wurden schon von den Käfern besucht und ich finde an ihnen die orangfarbenen Eier.
Haben die anderen Gärtner hier keine Käfer? Und was machen diese gegen die gefräigen Tierchen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen