Und noch etwas sehe ich: Die neuen Nachbarn aus Afrika haben schon begonnen auf einem kleinen Stück ihres Landes mit dem Gemüseanbau zu beginnen. Kleine Stöcke stecken im Kreis im Boden, darin Blätter der Kartoffelpflanzen, die ein paar Tage vorher gerodet wurde. Ich finde die beiden Saattüten, die ich Arras gegeben hatte, Tomatensaat. Whow! Hier werden Tomaten angezogen. Und - das muss ich sagen - ganz nach Art des Ökogärtners mit einer dicken Mulchschicht oben auf der Erde. Ich bin beeindruckt und gespannt.
Und es kommt noch besser. Ich arbeite so vor mich hin, zupfe Unkraut, hi und da, ernte Majoran, den ich zum Trocknen aufhängen will und kümmere mich noch einmal um ein paar im Boden verbliebene Salatpflänzchen. Da höre ich Stimmen und dieses Mal sprechen sie nicht Arabisch. Es sind die Afrikaner, die den Weg herauf kommen, Arras und Warren. Ich freue mich, sie schauen in den Garten. Und Arras zeigt mir die Tomatensaat, die er selber aus Tomaten gewonnen hat. Toll, denke ich, das ist ein echter Gärtner, von dem kann ich sicher so einige Kniffe lernen, die ich hier in Europa noch nicht kenne.

So werkel ich vo mich hin und die beiden anderen, nein drei sind es mittlerweile, denn Danny ist mittlerweile auch dazugestoßen, scheinen die Zeit im Garten für ein ausgiebieges Gespräch zu nutzen. Irgendwann gehen sie. "Good by!" "Good by" sage ich und füge hinzu, dass ich am Freitag einige Kolpflanzen für Arras und Warren mitbringen werde und natürlich die Paprikapflanzen für Danny.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen